Hochleistungswerkstoffe für industrielle Anwendungen.
Die Eigenschaften eines Endproduktes können durchaus variieren – auch bei gleichem Ausgangsmaterial. Kernkompetenz von der MOESCHTER Group ist es daher, den Herstellungsprozess von Komponenten und Bauteilen aus Hochleistungskeramik und technischen Kunststoffen in allen Phasen sicher zu beherrschen.
Hochleistungskeramik, auch technische Keramik genannt, ist ein Werkstoff, der im Gegensatz zur dekorativen Keramik für technische Anwendungen optimiert wurde. Er zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus, vor allem hinsichtlich Hitzebeständigkeit, mechanischer Festigkeit und Formstabilität. Damit eignet sich Hochleistungskeramik in wachsendem Maße als Werkstoff für hochbeanspruchte Bauteile in Maschinen, Anlagen und Geräten.
Wir verwenden als Ausgangsmaterial Zirkonoxid, Siliziumnitrid und Aluminiumoxid.
Technische Kunststoffe erringen insgesamt eine wachsende Bedeutung im industriellen Einsatz. Neben guten mechanischen Eigenschaften und einer vergleichsweise geringen Dichte kann auch ihre Chemikalienresistenz ein Einsatzgrund sein. So finden sie ihre Anwendung auch in der Luft- und Raumfahrt (z.B. Turbinen), in der Automobilindustrie (z.B. an heißen Stellen im Motorraum) oder in der chemischen Industrie beim Kontakt mit aggressiven Medien.
Werkstoffe filtern:
Ausgewählter Filter: Alle
- Alle
- Technische Keramiken
- Faserverbundwerkstoffe
- Hochleistungskunststoffe
- Hochtemperaturwerkstoffe
Ihre Herausforderungen
Wir reduzieren Maschinenstillstandszeiten sowie Instandhaltungskosten durch anwendungsgerechte Konstruktion von Bauteilen sowie technischer Beratung im Produktionsprozess.
Ihre Anwendungen
Hier finden Sie einen Auszug der Anwendungen, bei denen wir Bauteile für unsere Kunden in den letzten Jahren optimiert und weiterentwickelt haben.